
Treewalk
Der natürliche Baumwipfelpfad
Der Treewalk ist ein mit Netzen gesicherter Höhenweg, der Jung und Alt einlädt, ohne Kletterausrüstung den Wald von oben zu erleben. Dank langer, stabiler Hängebrücken, die mit einer baumschonenden Schlingentechnik zwischen den Bäumen gespannt werden, bietet der Treewalk ein einzigartiges Naturerlebnis aus der Vogelperspektive. Der einfache Einstieg über eine Treppe ermöglicht der ganzen Familie die Nutzung:
Dem Kleinkind, das eben erst Laufen gelernt hat, dem Jugendlichen, der durch den Nervenkitzel sein Handy in der Hosentasche vergisst, sowie Eltern und Großeltern, die bei einem genussvollen Spaziergang entspannen und durchatmen können.
Nicht der sportliche Aspekt steht im Vordergrund, sondern das gemeinsame Naturerlebnis, und das mit minimalem Materialverbrauch. Denn der Treewalk wird nicht von Stahlmasten oder Holzpfeilern getragen, sondern von natürlich gewachsenen Bäumen, was ihn besonders authentisch macht.

Ihre Vorteile
- schon ab einer Waldgröße von einem Hektar mit Bäumen ab 50 cm Durchmesser realisierbar
- beliebte Ergänzung von Tourismusdestinationen (Freizeitpark, Tierpark, Bergbahn, Walderlebnispfad, Skigebiet oder Erlebnisgastronomie)
- Errichtung erfolgt ohne Betonfundamente und ist damit leichter genehmigungsfähig
- ganzjährig und wetterunabhängig nutzbar, was eine relativ hohe
- mitwachsende Anschlagtechnik ohne Bohren oder Schrauben schont die Bäume
- viel Holz sorgt für ein natürliches, wie gewachsen wirkendes Erscheinungsbild
- überregionales Alleinstellungsmerkmal, für das keine größeren Einschnitte in die Natur bzw. den Wald notwendig sind
- niedrigschwelliges Naturerlebnis unabhängig von Fitnesslevel und Alter
- hohe Sicherheit durch Aufstiege aus massivem Lärchenholz, die Norm-konform mit Absturzsicherungen wie, Geländern und Netzen ausgerüstet sind
- 360-Grad-Panorama-Plattformen mit Baumstamm als Mittelpunkt laden zum Schauen und Verweilen ein
- individuelle Breiten und eine Vielzahl an verschiedenen Erlebniselementen möglich
Durchlaufquote bei geringem Personaleinsatz möglich macht

Ausgezeichnetes Produkt
Unser 2015 in die Redwoods (Rotorua) in Neuseeland gebauter Treewalk wurde von der Jury der „International Adventure Park Association“ (IAPA) als bestes Projekt 2016 prämiert.
Die Anlage besteht aus 23 neu entwickelten Hängebrücken an lebenden Bäumen, die sich
über eine Länge von 660 m erstrecken und in einer Höhe von 8-10 Metern installiert sind.
Das sagen die Kunden:
Roland Hilgartner – Affenberg Salem: Mit dem Treewalk habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt. 1800 Gäste können wir täglich über den Treewalk lassen mit geringem Personalaufwand.



Bauen Sie mit uns.
More Info
Addresse:
Cambium GmbH
Schmidsfelden 19
88299 Leutkirch im Allgäu
Fon:
+49 7567 1826366
Erreichbarkeit:
Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache
Natur zum Anfassen – der Treewalk macht es möglich
Versetzen Sie Kinder und Erwachsene in luftige Höhe und entscheiden Sie sich mit dem Treewalk für ein Ausflugsziel, das sich für Besucher unterschiedlicher Altersklassen eignet. Unser sorgsam zusammengestellter Baumwipfelpfad eignet sich nicht nur für den erwachsenen Naturliebhaber, sondern kann aufgrund seiner herausragenden Sicherung auch von Kleinkindern, die gerade erst das Laufen erlernt haben, genutzt werden. Der Baumwipfelpfad setzt sich aus verschiedenen, abgesicherten Hängebrücken zusammen, die durch die Baumkronen eines Waldes führen. Die Hängebrüchen werden direkt an den lebenden Bäumen befestigt und versprechen einen traumhaften Blick in die Natur.
Unsere Lösungen sind prämiert
Planen Sie den Bau von einem Baumwipfelpfad, sind Sie mit Cambium stets gut beraten. Unser Unternehmen hat im Jahr 2015 in den neuseeländischen Redwoods einen Treewalk integriert. Im darauffolgenden Jahr wurde das Projekt von der IAPA prämiert. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Planung, sondern stellen Ihnen ebenso alle Materialien und Komponenten zur Verfügung, die Sie für Ihren Baumwipfelpfad benötigen. Wir führen in unserem Sortiment verschiedene Hängebrücken, die eine flexible Zusammenstellung ermöglichen. So entsteht ein Treewalk, der das Potenzial Ihrer Fläche optimal ausnutzt.
Warum lohnt sich ein Baumwipfelpfad?
Sind Sie sich unsicher, ob ein Treewalk für Ihr Gelände die richtige Wahl ist, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Es gibt mehrere Gründe, die für den Bau eines solchen Pfads sprechen. Mit einem Baumwipfelpfad können Sie sich auf einen geringen Materialverbrauch verlassen. Die Investitionskosten sind damit stark begrenzt. Im Vergleich zu Stahlmasten werden für diesen speziellen Pfad überwiegend gewachsene Bäume als Trägerelemente verwendet. Weiterhin nutzen wir die Möglichkeiten, Holzmasten zu stellen . Wir passen die Brücken an die Bäume an, sodass ein Pfad entsteht, der hervorragend in die natürliche Umgebung passt.